Grüner Punkt.
Minimalistisches Dashboard Design

Die Kunst des minimalistischen Dashboard-Designs: Überzeugende Geschichten mit Einfachheit in Tableau erzählen

Weniger Chaos, mehr Klarheit: Wie minimalistisches Design Daten zum Sprechen bringt

Grüne Hintergrund Farbe.Grüner Hintergrund
Bild von irgendwem
21 Sep, 2023
Osher Reiser

In der heutigen datengetriebenen Welt sind Dashboards weit mehr als eine Sammlung von Diagrammen und Grafiken – sie sind Werkzeuge, um Geschichten zu erzählen. Ein durchdachtes Dashboard hilft nicht nur dabei, Daten zu verstehen, sondern macht auch verborgene Erkenntnisse sichtbar, die wichtige Entscheidungen ermöglichen. Doch wirkungsvolles Design bedeutet nicht automatisch, immer mehr Visuals oder Funktionen einzubauen. Im Gegenteil: Minimalismus steigert die Effektivität, indem Komplexität reduziert und der Fokus auf das Wesentliche gelenkt wird.In diesem Beitrag geht es um die Kunst des minimalistischen Dashboard-Designs – und darum, wie sich mit Tableau überzeugende Geschichten durch Einfachheit erzählen lassen.

1. Die Essenz des Minimalismus: Weniger ist mehr

Minimalismus bedeutet nicht einfach, Überflüssiges zu entfernen – vielmehr zählt jedes einzelne Element. Ein überladenes Dashboard kann schnell überfordern und zu Verwirrung oder gar Entscheidungsblockaden führen. Mit einem minimalistischen Ansatz werden Ablenkungen eliminiert, sodass die wirklich relevanten Daten im Mittelpunkt stehen. Auf diese Weise rücken Erkenntnisse in den Fokus, anstatt im Rauschen unterzugehen.

In Tableau bedeutet das: Weniger, dafür aussagekräftigere Visualisierungen. Bevor ein neues Diagramm oder Widget hinzugefügt wird, lohnt sich die Frage: „Trägt dieses Element wirklich zur Geschichte bei – oder füllt es nur Platz?“

2. Mit Zweck gestalten: Zielgruppe und Ziele im Blick

Die Basis für minimalistisches Design liegt im Verständnis der Zielgruppe. Wer arbeitet mit dem Dashboard? Welche Ziele sollen erreicht werden? Unterschiedliche Rollen im Unternehmen benötigen unterschiedliche Einblicke – und genau dieses Wissen hilft dabei, Überflüssiges von Anfang an zu vermeiden.

Das Management braucht zum Beispiel vor allem die wichtigsten KPIs auf einen Blick, während im Controlling oder in der Analyse oft detailliertere Daten gefragt sind. Indem das Design konsequent auf die jeweiligen Anforderungen ausgerichtet wird, entsteht ein Dashboard, das Klarheit vermittelt, ohne mit unnötigen Details zu überladen.

3. Weißraum strategisch einsetzen

Weißraum – auch als Negativraum bekannt – gehört zu den wirkungsvollsten Werkzeugen im minimalistischen Design. Er sorgt für Balance und Klarheit und lenkt den Blick gezielt auf die entscheidenden Bereiche des Dashboards. Statt die Fläche mit möglichst vielen Charts zu füllen, schafft gezielter Abstand zwischen den Visualisierungen Raum, damit Informationen leichter aufgenommen werden können.

In Tableau bedeutet das, die Anzahl der Visualisierungen pro Dashboard bewusst zu begrenzen, Abstände und Ränder gezielt einzusetzen – und gegebenenfalls sogar mit einem dunklen Hintergrund zu arbeiten. Besonders Schwarz bietet dabei Vorteile: Es ist angenehmer für die Augen bei langen Arbeitssitzungen, vermittelt einen edlen, professionellen Look und lässt die wesentlichen Elemente in klarer Schärfe hervortreten.

4. Wichtige Kennzahlen durch klare Hierarchie hervorheben

In einem minimalistischen Dashboard sollten die wichtigsten Kennzahlen sofort erkennbar und leicht zugänglich sein. Eine klare visuelle Hierarchie lenkt den Blick auf die zentralen Erkenntnisse, ohne dass danach gesucht werden muss. Größe, Platzierung und Farbe sind dabei die entscheidenden Werkzeuge, um Schwerpunkte zu setzen.

Ein praktisches Beispiel: Die zentrale Kennzahl wird oben im Dashboard in großer Schrift oder in einer prominenten Visualisierung dargestellt, während nachgeordnete Datenpunkte kleiner oder weiter unten angeordnet sind. So bleibt der Fokus stets auf den Informationen, die den größten Mehrwert bieten.

Gelbes Platzhalter-Bild-Icon zur Anzeige eines fehlenden oder zu ladenden Bildes.
Kostenfreier Ratgeber
JETZT ANFRAGEN
Grüner Pfeil der nach rechts kann.
Weitere Artikel

Einfach erklärt, von Profis für Dich.

Zeit für Erkenntnisse
Wir zeigen dir was wirklich in deinen Daten steckt
Tableau-Beratung anfragen
Pfeil zeigt nach rechts.
Newsletter
Verpassen Sie keine neuen Artikel & News!
Ihre Business E-Mail Adresse *